
Dr. iur. Marcus Vogeler
Rechtsanwalt seit 2012
Fachanwalt für Medizinrecht
Arbeitssprachen Deutsch, Englisch
Fachanwalt für Medizinrecht
Arbeitssprachen Deutsch, Englisch
Kompetenzfelder
Medizinrecht
Arzthaftungsrecht
Krankenversicherungsrecht
Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Strafrecht
Personenschäden nach (Verkehrs-)Unfällen
Amtshaftung- und Staatshaftungsrecht
Werdegang
2017 | Fachanwalt für Medizinrecht |
2012 | Zulassung zum Rechtsanwalt |
2010 | Promotion zum Doktor der Rechte |
2012 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
2009 – 2012 | Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Celle mit Stationen in der 19. Zivilkammer des Landgerichts Hannover (Arzthaftungskammer), im 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle (Arzthaftungssenat) und bei der Ärztekammer Niedersachsen |
2007 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Ethik-Kommission der Medizinischen Hochschule Hannover |
2007 – 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medizinrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2007 – 2009 | Promotionsstudium an der Georg-August Universität Göttingen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2007 | Erste Juristische Staatsprüfung |
2005 – 2007 | Studentische Hilfskraft am Zentrum für Medizinrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Deutsch) |
2005 – 2007 | Studentische Hilfskraft bei der Ethik-Kommission der Medizinischen Hochschule Hannover |
2004 – 2006 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht (Prof. Dr. Gunnar Duttge) |
2003 – 2007 | Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August Universität Göttingen |
2002 | Grundwehrdienst im 8./Sanitätsregiment I in Hildesheim |
1983 | Geburtsjahr |
Publikationen
Monographien
Ethik-Kommissionen – Grundlagen, Haftung und Standards, Springer Verlag 2011, zugl. Diss. Göttingen (dazu Rezensionen von Laufs, MedR 2012, 839 und Fischer, GuP 2011, 226). Ausgezeichnet mit dem 15. Wissenschaftspreises der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG)
Kommentierungen und Beiträge
- Kommentierung der §§ 1, 4–6 Haftpflichtgesetz (HPflG), in: Beck’scher Online-Großkommentar BGB
- Kapitel „Arzthaftungsrecht“ und „Produkthaftungsrecht“, in: Beck’sches Prozessformularbuch (Hrsg. Mes), 13. Aufl. 2015; 14. Aufl. 2018 (in Vorbereitung)
Publikationen in Zeitschriften
- Unbeachtlichkeit der hypothetischen Einwilligung aufgrund von Schutzzweckerwägungen, Anm. zu BGH, Urteil vom 11. Februar 2020 – VI ZR 415/18, GuP 2020, 152–153.
- Hinreichende Wahrscheinlichkeit als Grundvoraussetzung für die Beweislastumkehr bei (einfachem) Befunderhebungsfehler, Anm. zu BGH, Urteil vom 22. Oktober 2019 – VI ZR 71/17, GuP 2020, 112–115.
- Medizinische Rechtsfertigung und Aufklärungspflichten bei Anwendung einer Außenseitermethode, Anm. zu BGH, Urteil vom 15. Oktober 2019 – VI ZR 105/18, GuP 2020, 76–79.
- Würdigung eines Gutachtens einer medizinischen Schlichtungsstelle (nur) im Wege des Urkundenbeweises, Anm. zu BGH, Beschluss vom 12. März 2019 – VI ZR 278/18, GuP 2020, 25–26.
- Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung: Unterscheidung von vertraglicher und deliktischer Haftung, MedR 2020, 180–183.
- Sekundäre Darlegungslast bei der Behauptung von Hygieneverstößen, Anm. zu BGH, Urteil vom 19. Februar 2019 – VI ZR 505/17, GuP 2019, 223.
- Die Lebendspende: BGH trifft Grundsatzentscheidung, Der Nierenarzt 2019, 22–26.
- Haftung: Arzt erlebte Fragebogen-Fiasko, ÄrzteZeitung, 28./29.09.2018, S. 14.
- Hat der Arzt vor der Verabreichung eines Antikoagulans über das seltene Risiko eines Priapismus aufzuklären? Unfallchirurg 2018; 121:674–676.
- Haftung für Fehlentscheidungen von Ethik-Kommissionen bei der Arzneimittelprüfung, RPG 2011, 27–38
- Das anwaltliche Erfolgshonorar, JA 2011, 321–329
- Anschein und Vermutung – Der Beweis der Ursächlichkeit in der Arzneimittelhaftung, MedR 2011, 81–88
- Teilrechtsfähigkeit öffentlich-rechtlicher Ethik-Kommissionen – Die Übertragbarkeit der Lehre von den Teilrechtsfähigen Verbänden des öffentlichen Rechts auf Ethik-Kommissionen, PatR/Q‑med 2009, 90–101
- Die Haftung des Arztes bei der Anwendung neuartiger und umstrittener Heilbehandlungen nach der neueren Rechtsprechung des BGH, MedR 2008, 697–707
- Der Probandenvertrag, MedR 2008, 273–281 (zusammen mit Herrn Jan Ehling)
Rezensionen
- Daniel Ammann, Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts – Ein Beitrag zur Lösung von Unsicherheiten im gesellschaftlichen Umgang mit lebenswissenschaftlichen Fragestellungen aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, Berlin 2012, in: MedR 2012, 485.
- Swenja Rieck, Staatshaftung gemäß Art. 34 GG für Ethikkommissionen im Sinne des Arzneimittel- und des Medizinproduktegesetzes – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 34 GG, Berlin 2012, in: MedR 2012, 421.
Vorträge
06.02.2020 | Rechtsfragen des Krankenhausalltags: Krankenhaushygiene |
20.11.2019 | Symposium „Rechtliche Risiken und Nebenwirkungen des Arztberufes“, Diakovere Annastift |
13.09.2019 | Kausalitätsfragen bei der Aufklärungsfehlerhaftung, Herbsttagung Medizinrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein |
29.08.2019 | Rechtsfragen des Krankenhausalltags: Personalmangel im Krankenhaus |
12.06.2019 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Diakovere Henriettenstift |
13.04.2018 | Das Gutachten im Arzthaftungsprozess, 24. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.) |
18.08.2018 | Craniomandibuläre Dysfunktion – Arzthaftungsrechtliche Aspekte, IOS Hannover CMD Kompaktkurs. |
09.09.2017 | Arzthaftungsrechtliche Fragen bei neurochirurgischen Operationen, Vortrag auf dem Niedersächsischen Medizinrechtstag. |
07.06.2017 | Craniomandibuläre Dysfunktion – Arzthaftungsrechtliche Aspekte, IOS Hannover CMD Kompaktkurs. |
27.04.2017 | Die hypothetische Einwilligung im Arzthaftungsprozess, Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Anwaltsverein Hannover. |
16.11.2016 | Das Antikorruptionsgesetz – Ein Überblick, Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover. |
06.07.2016 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt Orthopädie/Unfallchirurgie Auguste Viktoria Klinik Bad Oeynhausen. |
12.05.2016 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis – Schwerpunkt Gynäkologie/Geburtshilfe Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover. |
12.04.2016 | Das Schlichtungsverfahren aus Patienten- und Rechtsanwaltssicht, Vortrag in der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern. |
07.11.2015 | Arzthaftung aus der anwaltlichen Praxis, Deutsche Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Frankfurt a.M. |
18.03.2015 | Arzthaftung aus anwaltlicher Sicht, 47. Symposium des Ärztevereins Hannover, Herausforderungen und Belastungen für die Ärzteschaft in der heutigen Zeit. |
Das neue Patientenrechtegesetz
30.07.2014 | St. Alexius-/St. Josef-Krankenhaus Neuss |
06.11.2013 | Krankenhaus Zweckverband Rheinland e.V. |
18.09.2013 | St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter |
17.09.2013 | Zentrum für Nieren‑, Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen |
27.08.2013 | Vinzenzkrankenhaus Hannover |
03.04.2013 | Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung Hannover |
05.06.2013 | Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel |
03.06.2013 | Krankenhaus Neu-Mariahilf Göttingen |
Der Kunstfehler
07.05.2013 | Der Kunstfehler — Eine Einführung in den Arzthaftungsprozess, Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. |
10.07.2012 | Der Kunstfehler — Eine Einführung in den Arzthaftungsprozess, Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. |
Mitgliedschaften / Engagements
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V |
Anwälte für Ärzte e.V. |
Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V. |
Freundeskreis Hannover e.V. |
Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift „Gesundheit und Pflege“ (GuP) |
Freundeskreis des Vinzenzkrankenhaus Hannover e.V. (Gründungsmitglied und Schatzmeister) |